Ambiente News

Ambiente News 246

Es ist allgemein bekannt, dass Holzbrennstoffe ein Nebenprodukt der Holzernte und Holzverarbeitung ist. Je mehr Holz als Baustoff für Holzmöbel und für die Produktion von Holzhäusern eingesetzt wird, umso mehr Holzbrennstoffe stehen zur Verfügung. Holz als Brennstoff für unsere Kleinfeuerungsanlagen tragen zur Schonung endlicher fossiler Ressourcen wie Erdöl, Erdgas und Kohle bei. Zudem ist die Kultivierung von Waldflächen ein wichtiger Faktor zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und bereichert unsere Kulturlandschaft. Außerdem fördert das Holz als nachwachsender Rohstoff eine gewisse Unabhängigkeit von fossilen Energien. Bei Breidenbach gerät man ins Schwärmen, wenn es um das Thema Heizen mit Holz geht.

Ambiente News 246 Read More »

Ambiente News 245

Kunibert Breidenbach GF der Breidenbach GmbH erklärt: „Es gibt für Scheitholzöfen zwei Anheizmethoden.“ In den meisten Fällen ist das Anheizen von oben die emissionsärmere Variante. Als Anzündhilfe eignen sich Anzünder aus wachsgetränkter Holzfaser oder Holzwolle. Um ein schnelles Aufheizen des Ofens zu ermöglichen, ist eine hohe Luftzufuhr Voraussetzung. Hierfür wird der Luftschieber auf Anheizstellung gestellt.
Das Anzünden von oben:
Auch wenn diese Methode etwas länger dauert, ist sie für die meisten Öfen geeignet und emissionsärmer.
So gehen Sie vor:
Holzscheite auf dem Feuerraumboden platzieren. Die Anzündhölzchen quer über die Scheite legen. Dazwischen den Anzünder platzieren. Weitere Anzündhölzchen mit Abstand quer darüberlegen.
Der Vorteil dieser Methode:
Sehr wenig unverbrannte Brenngase verlassen den Feuerraum.
Anzünden von unten:
Anzündhölzchen einlagig auf den Boden platzieren. Dazwischen den Anzünder. Weitere Anzündhölzchen quer darüber stapeln. Einige nicht zu große Holzscheite darüber stapeln. Vor dem Anzünden den Verbrennungsluftschieber öffnen.
Bei Breidenbach erfahren Sie, welche Anzündmethode für Ihre Feuerstätte die beste ist.

Ambiente News 245 Read More »

Ambiente News 244

Auch die Breidenbach GmbH bietet in ihrem Portfolio eine Riesenauswahl an Einzelraumfeuerungsanlagen, die deutlich sauberer und effizienter arbeiten und weniger Schadstoffe ausstoßen als ältere Modelle. Auch eine Nachrüstung einer Anlage kann eine Option sein, wenn Sie noch in einem guten Zustand ist und Sie diese weiterhin nutzen möchten. Es lohnt sich also, rechtzeitig aktiv zu werden und sich über mögliche Alternativen oder Lösungen bei einem Besuch bei Breidenbach zu machen.
GF Kunibert Breidenbach wird Sie kompetent und ehrlich beraten.
So können Sie sicherstellen, dass Ihre Kamin- oder Ofenanlage auch in Zukunft eine gemütliche Wärmequelle bleibt – ohne die Umwelt über die Maßen zu belasten.

Ambiente News 244 Read More »

Ambiente News 243

In der Bundesrepublik wird viel Wert auf saubere Luft gelegt, deshalb gibt es bei Einzelraumfeuerungsanlagen Technologien die emissionsarm verbrennen. Um diese Entwicklung zu fördern, gibt es gesetzliche Vorgaben, die Sie als Eigenheimbesitzer beachten müssen. Besonders wichtig sind hierbei das BlmSchG und die BlmSchV, da sie den Betrieb und die Zulassung von Feuerungsanlagen regeln. Ab dem 1. Januar kommenden Jahres müssen alle Feuerungsanlagen, die mit Festbrennstoffen betrieben werden, diesen Bestimmungen entsprechen.
Welche hierzu zählen und wer betroffen ist, kann Ihnen kompetent GF Kunibert Breidenbach erläutern.

Ambiente News 243 Read More »

Ambiente News 242

Sollte Holz in Kleinfeuerungsanlagen verbrannt werden, sollte dies möglichst Schadstoff- und Emissionsarm, mit einem möglichst hohen Wirkungsgrad erfolgen. Hier sollte vorausgesetzt werden, dass man gut aufbereitetes und getrocknetes Holz aus regionaler nachhaltiger Forstwirtschaft in einer modernen, effizienten und emissionsarmen Feuerstätte verbrennt. Im Hause Breidenbach werden Sie von GF Kunibert Breidenbach mit Hintergrundinformationen zur energetischen Holznutzung und Tipps versorgt, damit Sie wissen, was Sie beim Umgang mit einer Holzheizung – im Fachausdruck: Kleinfeuerungsanlage – beachten müssen.

Ambiente News 242 Read More »

Ambiente News 241

Als Besitzer einer Kleinfeueranlege müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Anlage die Abgasnorm und den Wirkungsgrad gemäß der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (1. BlmSchV9) einhält. Bei der nächsten Prüfung durch Ihren zuständigen Schornsteinfeger müssen Sie nachweisen können, dass Ihre Kaminanlage diese Grenzwerte einhält.
Eine interessante Möglichkeit, dies vorab zu überprüfen, ist eine Terminvereinbarung bei der Breidenbach GmbH, wo Sie kompetent beraten werden.

Ambiente News 241 Read More »

Ambiente News 240

Als Eigenheimbesitzer sollten Sie wissen, dass es ab dem 31. Dezember dieses Jahres neue Vorgaben für Einzelraumfeuerungsanlagen – so der Fachbegriff – gibt, die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Diese müssen den Anforderungen der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BlmSchV, Stufe 2) entsprechen, um die Umwelt und die eigene Gesundheit zu schützen. Ab 2025 wird es dann ein Nutzungsverbot für alle anderen Öfen und Kaminöfen geben. Die Verordnung wurde schon 1974 eingeführt, um den CO₂ – Ausstoß zu begrenzen und umweltfreundliche Technologien zu fördern, die das Heizen mit Holz klimaverträglicher machen.

Ambiente News 240 Read More »

Ambiente News 239

Richtig eingesetzt, ist Holz ein umweltgerechter Brennstoff. Mit gut aufbereitetem Holz – möglichst aus Ihrer Region – einer modernen Feuerstätte aus dem Hause Breidenbach und einer sachgerechten Handhabung kann jeder dazu beitragen, dass sein Heizkamin, Kachelofen oder Kaminofen für behagliche Wärme sorgt und die Umwelt nicht allzu sehr belastet. Ihre Nachbarn und nicht zuletzt die Umwelt werden es Ihnen danken.

Ambiente News 239 Read More »

Ambiente News 238

Ein durch Breidenbach realisierter Speicherofen besticht nicht nur durch seine Optik. Sie hören das Knistern des Feuers und sehen die lodernden Flammen und – es kann nichts passieren, denn das Feuer ist in einem Speicherofen aus dem Hause Breidenbach in Sicherheit. Nicht zuletzt dank der Breidenbach Abbrandsteuerung.

Ambiente News 238 Read More »

Ambiente News 237

Der Kachelofen gilt als Klassiker mit sanfter Wärmestrahlung. Er eignet sich auch für Niedrigenergiehäuser mit geringem Wärmebedarf, da er optimal dimensioniert werden kann.
Heizkamine mit verschließbaren Feuerräumen liegen voll im Trend, da sie schnell Wärme abgeben und den Blick auf das lodernde Feuer bieten. Ihre Effizienz kann bei Bedarf durch ein Wärmespeichersystem oder einen wasserführenden Kamineinsatz gesteigert werden. Eine relativ kostengünstige und vom System her recht einfache Lösung bieten Kaminöfen. Ihre Realisation ist ohne große Baumaßnahmen möglich.

Ambiente News 237 Read More »